Windows 7
Allgemeine Tastaturkurzbefehle
In folgender Tabelle sind allgemeine Tastaturkurzbefehle aufgeführt.
Tastaturkurzbefehl | Aktion |
F1 | Hilfe anzeigen |
STRG+C (oder STRG+EINFG) | Ausgewähltes Element kopieren |
STRG+X | Ausgewähltes Element ausschneiden |
STRG+V (oder UMSCHALT+EINFG) | Ausgewähltes Element einfügen |
STRG+Z | Aktion rückgängig machen |
STRG+Y | Aktion wiederholen |
ENTF (oder STRG+D) | Ausgewähltes Element löschen und in den Papierkorb verschieben |
UMSCHALT+ENTF | Ausgewähltes Element ohne vorheriges Verschieben in den Papierkorb löschen |
F2 | Ausgewähltes Element umbenennen |
STRG+NACH-RECHTS | Cursor an den Anfang des nächsten Worts verschieben |
STRG+NACH-LINKS | Cursor an den Anfang des vorherigen Worts verschieben |
STRG+NACH-UNTEN | Cursor an den Anfang des nächsten Absatzes verschieben |
STRG+NACH-OBEN | Cursor an den Anfang des vorherigen Absatzes verschieben |
STRG+UMSCHALT mit einer Pfeiltaste | Textblock markieren |
UMSCHALT mit einer Pfeiltaste | Mehrere Elemente in einem Fenster oder auf dem Desktop bzw. Text innerhalb eines Dokuments auswählen |
STRG mit einer Pfeiltaste+LEERTASTE | Mehrere einzelne Elemente in einem Fenster oder auf dem Desktop auswählen |
STRG+A | Alle Elemente in einem Dokument oder Fenster auswählen |
F3 | Suchen nach einer Datei oder einem Ordner |
ALT+EINGABETASTE | Eigenschaften für das ausgewählte Element anzeigen |
ALT+F4 | Aktives Element schließen oder aktives Programm beenden |
ALT+LEERTASTE | Kontextmenü für das aktive Fenster öffnen |
STRG+F4 | Schließen des aktiven Dokuments (in Programmen, in denen mehrere Dokumente gleichzeitig geöffnet sein können) |
ALT+TAB | Wechseln zwischen geöffneten Elementen |
STRG+ALT+TAB | Zwischen allen geöffneten Elementen mithilfe der Pfeiltasten umschalten |
STRG+Mausrad | Ändern der Größe von Symbolen auf dem Desktop |
Windows-Logo-Taste+TAB | Umschalten zwischen Programmen auf der Taskleiste mithilfe von Aero-Flip-3D |
STRG+Windows-Logo-Taste+TAB | Umschalten zwischen Programmen auf der Taskleiste mithilfe von Aero-Flip-3D |
ALT+ESC | Zwischen Elementen in der Reihenfolge, in der sie geöffnet wurden, umschalten |
F6 | Zwischen Bildschirmelementen in einem Fenster oder auf dem Desktop umschalten |
F4 | Adressleistenliste im Windows-Explorer anzeigen |
UMSCHALT+F10 | Kontextmenüs für das ausgewählte Element anzeigen |
STRG+ESC | Startmenü öffnen |
ALT+unterstrichener Buchstabe | Anzeigen des entsprechenden Menüs |
ALT+unterstrichener Buchstabe | Den Menübefehl (oder den unterstrichenen Befehl) ausführen |
F10 | Menüleiste im aktiven Programm aktivieren |
NACH-RECHTS | Nächstes Menü rechts des aktuellen Menüs oder Untermenü öffnen |
NACH-LINKS | Nächstes Menü links des aktuellen Menüs öffnen oder Untermenü schließen |
F5 (oder STRG+R) | Aktives Fenster aktualisieren |
ALT+NACH-OBEN | Den übergeordneten Ordner in Windows-Explorer anzeigen |
ESC | Aktuelle Aufgabe abbrechen |
STRG+UMSCHALT+ESC | STRG+UMSCHALT+ESC |
UMSCHALTTASTE beim Einlegen einer CD | Automatische Wiedergabe von CDs verhindern |
ALT (links)+UMSCHALTTASTE | Wechseln der Eingabesprache, wenn mehrere Sprachen aktiviert sind |
STRG+UMSCHALT | Tastaturlayout wechseln (wenn mehrere Tastaturlayouts aktiviert sind) |
STRG (links oder rechts)+UMSCHALT | Ändern der Leserichtung für Sprachen, in denen von rechts nach links gelesen wird |
Tastaturkurzbefehle in Dialogfeldern
Die folgende Tabelle enthält Tastaturkurzbefehle für Dialogfelder.
Tastaturkurzbefehl | Aktion |
STRG+TAB | Durch Registerkarten vorwärts navigieren |
STRG+UMSCHALT+TAB | Durch Registerkarten rückwärts navigieren |
TAB-TASTE | Durch Optionen vorwärts navigieren |
UMSCHALT+TAB-TASTE | Durch Optionen rückwärts navigieren |
ALT+unterstrichener Buchstabe | Befehl ausführen (oder Option auswählen), zu dem (bzw. der) der jeweilige Buchstabe gehört |
EINGABE | Ersetzt Mausklicks für viele ausgewählte Befehle |
LEERTASTE | Kontrollkästchen aktivieren oder deaktivieren, wenn die aktive Option ein Kontrollkästchen ist |
Pfeiltasten | Schaltfläche auswählen, wenn die aktive Option eine Gruppe von Optionsschaltflächen ist |
F1 | Hilfe anzeigen |
F4 | Elemente in der aktiven Liste anzeigen |
RÜCKTASTE | Ordner auf der nächsthöheren Ebene öffnen, wenn im Dialogfeld „Speichern unter“ oder „Öffnen“ ein Ordner ausgewählt ist |
Tastaturkurzbefehle mit der Windows-Logo-Taste
Die folgende Tabelle enthält Tastaturkurzbefehle mit der Windows-Logo-Taste
Tastaturkurzbefehl | Aktion |
Windows-Logo-Taste | Startmenü öffnen oder schließen. |
Windows-Logo-Taste+PAUSE-TASTE | Dialogfeld „Systemeigenschaften“ anzeigen. |
Windows-Logo-Taste+D | Desktop anzeigen. |
Windows-Logo-Taste+M | Alle Fenster minimieren. |
Windows-Logo-Taste+UMSCHALT+M | Minimierte Fenster auf dem Desktop wiederherstellen. |
Windows-Logo-Taste+E | „Computer“ öffnen. |
Windows-Logo-Taste+F | Nach Computern suchen (in einem Netzwerk). |
Windows-Logo-Taste+L | Sperren des Computers oder Wechseln der Benutzer. |
Windows-Logo-Taste+R | Dialogfeld „Ausführen“ öffnen. |
Windows-Logo-Taste+T | Zwischen Programmen auf der Taskleiste umschalten. |
Windows-Logo-Taste+Zahl | Starten des Programms, das an der durch die Zahl angegebenen Position an die Taskleiste angeheftet ist. Wenn das Programm bereits ausgeführt wird, zu diesem wechseln. |
UMSCHALT+Windows-Logo-Taste+Zahl | Starten einer neuen Instanz des Programms, das an der durch die Zahl angegebenen Position an die Taskleiste angeheftet ist. |
STRG+Windows-Logo-Taste+Zahl | Wechseln zum letzten aktiven Fenster des Programms, das an der durch die Zahl angegebenen Position an die Taskleiste angeheftet ist. |
ALT+Windows-Logo-Taste+Zahl | Öffnen der Sprungliste für das Programm, das an der durch die Zahl angegebenen Position an die Taskleiste angeheftet ist. |
Windows-Logo-Taste+TAB | Umschalten zwischen Programmen auf der Taskleiste mithilfe von Aero-Flip-3D. |
STRG+Windows-Logo-Taste+TAB | Umschalten zwischen Programmen auf der Taskleiste mithilfe von Aero-Flip-3D. |
STRG+Windows-Logo-Taste+B | Zu dem Programm wechseln, das eine Meldung im Infobereich angezeigt hat. |
Windows-Logo-Taste+LEERTASTE | Vorschau des Desktops anzeigen. |
Windows-Logo-Taste+NACH-OBEN | Fenster maximieren. |
Windows-Logo-Taste+NACH-LINKS | Maximieren des Fensters auf der linken Seite des Bildschirms. |
Windows-Logo-Taste+NACH-RECHTS | Maximieren des Fensters auf der rechten Seite des Bildschirms. |
Windows-Logo-Taste+NACH-UNTEN | Fenster minimieren. |
Windows-Logo-Taste+POS1 | Alle Fenster außer dem aktiven minimieren. |
Windows-Logo-Taste+UMSCHALT+NACH-OBEN | Fenster bis zum oberen und unteren Bildschirmrand vergrößern. |
Windows-Logo-Taste+UMSCHALT+NACH-LINKS- oder NACH-RECHTS | Ein Fenster von einem Monitor in einen anderen verschieben. |
Windows-Logo-Taste+P | Anzeigemodus für Präsentation auswählen. |
Windows-Logo-Taste+G | Zwischen Gadgets umschalten. |
Windows-Logo-Taste+U | Center für erleichterte Bedienung öffnen. |
Windows-Logo-Taste+X | Windows-Mobilitätscenter öffnen. |
Tastaturkurzbefehle für Windows-Explorer
Tastaturkurzbefehl | Aktion |
STRG+N | Neues Fenster öffnen |
STRG+W | Aktuelles Fenster schließen |
STRG+UMSCHALT+N | Neuen Ordner erstellen |
ENDE | Unteren Bereich des aktiven Fensters anzeigen |
POS1 | Oberen Bereich des aktiven Fensters anzeigen |
F11 | Aktives Fenster maximieren oder minimieren |
STRG+Punkt (.) | Bild im Uhrzeigersinn drehen |
STRG +Komma (,) | Bild gegen den Uhrzeigersinn drehen |
NUM+Sternchen (*) auf der Zehnertastatur | Alle Unterordner unterhalb des ausgewählten Ordners anzeigen |
NUM-TASTE+PLUS (+) auf der Zehnertastatur | Inhalt des ausgewählten Ordners anzeigen |
NUM-TASTE+MINUS (-) auf der Zehnertastatur | Ausgewählte Ordner reduzieren |
NACH-LINKS | Aktuelle Auswahl reduzieren (falls angezeigt) oder ersten übergeordneten Ordner auswählen |
ALT+EINGABETASTE | Öffnen des Dialogfelds „Eigenschaften“ für das ausgewählte Element |
ALT+P | Vorschaufenster anzeigen |
ALT+NACH-LINKS | Vorherigen Ordner anzeigen |
RÜCKTASTE | Vorherigen Ordner anzeigen |
NACH-RECHTS | Aktuelle Auswahl anzeigen (falls reduziert) oder ersten Unterordner auswählen |
ALT+NACH-RECHTS | Nächsten Ordner anzeigen |
ALT+NACH-OBEN | Übergeordneten Ordner anzeigen |
STRG+UMSCHALT+E | Alle Ordner oberhalb des ausgewählten Ordners anzeigen |
STRG+Mausrad | Größe und Darstellung von Datei- und Ordnersymbolen ändern |
ALT+D | Adressleiste auswählen |
STRG+E | Suchfeld auswählen |
STRG+F | Suchfeld auswählen |
Tastaturkurzbefehle für die Taskleiste
Die folgende Tabelle enthält Tastaturkurzbefehle für Elemente auf der Taskleiste des Desktops.
Tastaturkurzbefehl | Aktion |
UMSCHALT+Klick auf Taskleistenschaltfläche | Ein Programm öffnen oder schnell eine andere Instanz eines Programms öffnen |
STRG+UMSCHALT+Klick auf Taskleistenschaltfläche | Programm als Administrator öffnen |
UMSCHALT+Rechtsklick auf Taskleistenschaltfläche | Fenstermenü für das Programm anzeigen |
UMSCHALT+Rechtsklick auf gruppierte Taskleistenschaltfläche | Fenstermenü für die Gruppe anzeigen |
STRG+Klick auf gruppierte Taskleistenschaltfläche | Zwischen den Fenstern der Gruppe wechseln |
Tastaturkurzbefehl für die Remotedesktopverbindung auf dem Desktop
Die folgende Tabelle enthält Tastaturkurzbefehle für das Arbeiten mit der Remotedesktopverbindung.
Tastaturkurzbefehl | Aktion |
ALT+BILD-AUF | Wechseln zwischen Apps (von links nach rechts) |
ALT+BILD-AB | Wechseln zwischen Apps (von rechts nach links) |
ALT+EINFG | Wechseln zwischen Programmen in der Reihenfolge, in der sie gestartet wurden. |
ALT+POS1 | Startmenü anzeigen. |
STRG+ALT+UNTBR | Wechseln zwischen Fenster- und Vollbilddarstellung |
STRG+ALT+ENDE | Anzeigen des Dialogfelds Windows-Sicherheit |
ALT+ENTF | Anzeigen des Systemmenüs. |
STRG+ALT+MINUS (-) auf der Zehnertastatur | Einfügen einer Kopie des aktiven Fensters innerhalb des Clients in die Zwischenablage des Terminalservers (bietet die gleiche Funktionalität wie das Drücken von ALT+DRUCK auf einem lokalen Computer). |
STRG+ALT+PLUS (+) auf der Zehnertastatur | Einfügen einer Kopie des gesamten Clientfensterbereichs in die Zwischenablage des Terminalservers (bietet die gleiche Funktionalität wie das Drücken von DRUCK auf einem lokalen Computer). |
STRG+ALT+NACH-RECHTS | Wechseln von den Remotedesktop-Steuerelementen zu einem Steuerelement im Host-Programm (z. B. zu einer Schaltfläche oder einem Textfeld). Dies ist nützlich, wenn die Remotedesktop-Steuerelemente in ein anderes (Host-)Programm eingebettet sind. |
STRG+ALT+NACH-LINKS | Wechseln von den Remotedesktop-Steuerelementen zu einem Steuerelement im Host-Programm (z. B. zu einer Schaltfläche oder einem Textfeld). Dies ist nützlich, wenn die Remotedesktop-Steuerelemente in ein anderes (Host-)Programm eingebettet sind. |
Hinweis:
STRG+ALT+PAUSE und STRG+ALT+ENDE sind in sämtlichen Remotedesktopsitzungen verfügbar, auch wenn der Remotecomputer Windows-Tastaturkurzbefehle erkennt.
Quelle: Microsoft